Der globale Markt für Industrieroboter wird von "vier Familien" monopolisiert, und der Marktraum der einheimischen traditionellen Roboterindustrie ist ebenfalls sehr begrenzt. In einer so reifen Branche ist es möglicherweise eine gute Wahl, wenn Start-ups einen Durchbruch erzielen wollen, einen neuen Weg auf dem Markt zu beschreiten. ROCHU ist so ein Unternehmen.

Ausgehend vom Material weicher Robotikgreifer haben sie Silikongummi, der erst seit Hunderten von Jahren als passiver Kraftpuffer verwendet werden kann, in eine Schlüsselkomponente verwandelt, die aktiv externe Kraft ausüben und der Industrie frische Energie zuführen kann.

In Science-Fiction-, Film- und Fernsehwerken kennt die Vorstellung der Menschen von der Roboterform keine Grenzen. Wenn es jedoch um "mechanische Fertigung" und "Roboter" in der realen Welt geht, sind die Bilder der Menschen oft untrennbar mit einer gemeinsamen Struktur verbunden. Wie bei Greifern für weiche Robotik, obwohl ihre Entwürfe häufig in berühmten Fachzeitschriften wie Wissenschaft und Wissenschaft erscheinen Natur, sie bleiben im Grunde genommen im Laborstadium ohne weitere Herstellung, geschweige denn Massenproduktion und Anwendung. Allerdings muss es eine innovative Technologie vom Experiment bis zur Praxis auf der Straße geben. ROCHU ist der Pionier der Softrobotertechnologie.